Häufige Fragen
Häufige Fragen

Fragen rund um Mirai-Do
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Braucht mein Kind Vorerfahrung?
Nein, absolut nicht. Alle Kinder starten auf ihrem individuellen Niveau, und wir holen sie genau dort ab, wo sie stehen. Es geht nicht darum, wer schon was kann, sondern darum, gemeinsam zu lernen, Spaß zu haben und Fortschritte zu machen. Mit der Zeit entwickeln sich alle Kinder – unabhängig von ihrer Ausgangslage – in ihrem eigenen Tempo weiter.
Was kostet der Unterricht?
Die Preise variieren je nach Paket und Bedarf. Beim Probeunterricht vor Ort finden wir gemeinsam heraus, welches Angebot zu dir oder deinem Kind passt.
Muss mein Kind an Wettkämpfen teilnehmen?
Nein, die Teilnahme an Turnieren oder Wettkämpfen ist völlig freiwillig. Unser Training ist so gestaltet, dass jedes Kind individuell gefördert wird, egal, ob es einfach Spaß an der Bewegung haben möchte oder sportliche Ziele verfolgt. Wer möchte, kann sich später natürlich für Wettkämpfe anmelden und wird dabei gezielt vorbereitet, aber es besteht keinerlei Pflicht.
Ab wann sieht man Fortschritte?
Körperliche Fortschritte zeigen sich in der Regel recht schnell. Schon nach wenigen Wochen verbessern sich Körperspannung, Haltung und Bewegungskoordination deutlich. Mentale Fortschritte brauchen meist etwas länger, sind aber mindestens genauso wertvoll: Kinder lernen, sich besser zu konzentrieren, ruhiger zu werden, Herausforderungen anzunehmen und mit kleinen Rückschlägen umzugehen. Auch das Selbstvertrauen wächst Schritt für Schritt mit jeder Trainingseinheit.
Kann ich beim ersten Training zusehen?
Ja, selbstverständlich! Besonders bei jüngeren Kindern ist es sogar ausdrücklich erwünscht, dass Eltern beim ersten Training dabei sind. So können Sie sich ein Bild von der Atmosphäre, den Trainerinnen und Trainern sowie dem Ablauf der Stunde machen. Kinder fühlen sich zudem sicherer, wenn sie wissen, dass ein vertrautes Gesicht in der Nähe ist.
Noch Fragen offen?
Unser Team hilft dir gern weiter, telefonisch oder direkt vor Ort.
